Liebe Leserinnen, liebe Leser,
haben Sie Weihnachten schon mal im Ausland verbracht? Ich ehrlich gesagt nicht – für mich war das Fest in der Familie immer heilig. Aber wie verhält man sich auch, wenn man im Urlaub feiert? Nimmt man die eigenen Bräuche mit an den Strand oder in die Berge oder lässt man sich auf die Sitten und Gebräuche des jeweiligen Landes ein? Wenn Sie Ihre Erfahrungen mit mir teilen möchten, schreiben Sie mir gern
per Mail.
Etwas intensiver mit den Weihnachtsbräuchen habe ich mich bereits mit den Sitten in unserem Nachbarland Schweden – und bin dabei auf die ein oder andere Überraschung gestoßen. Wussten Sie beispielsweise, dass Donald Duck ein essentieller Bestandteil der Feiertage ist? Oder, dass den Schweden das Lucia-Fest (am 13. Dezember) eigentlich viel wichtiger ist?
Beim Büffet „Julbord“ wird immerhin genauso großzügig aufgetischt wie bei uns. Alle schwedischen Traditionen können Sie übrigens
hier noch einmal nachlesen.
Neugierig auf Neues sein
Ob man sich den Sitten und Bräuchen anderer Länder annehmen mag, sei einmal dahingestellt. Spannend, wie andere Kulturen das Weihnachtsfest begehen, ist es allemal. Und das ist ja auch ein wenig der Sinn des Reisens: Neugierig auf Neues zu sein!
Mit vorweihnachtlichen Grüßen,
Ann-Christin Schneider, Redakteurin